In der laufenden Legislaturperiode werden mehr als fünf Milliarden Euro Bundesmittel für die soziale Wohnbauförderung zur Verfügung gestellt. Doch dieser Betrag kann in Deutschland nicht effizient und bedarfsgerecht verteilt werden. Hauptgrund ist eine fehlende oder mangelhafte Daten- und Bedarfserhebung.
HUK-Coburg mit neuem Altersvorsorgeprodukt
Mit der neuen „Premium Rente“ will die HUK-Coburg Lebensversicherung eine Antwort auf die Herausforderung geben, Versorgungslücken im Alter zu vermeiden.
Pflegeheim-Mieten steigen zu langsam
Die Mieten für Pflegeimmobilien in Deutschland steigen deutlich langsamer als der allgemeine Mietpreisindex. Damit sinkt der Anreiz für Investitionen in dringend benötigte Pflegeheim-Neubauten. Dies ist ein Ergebnis des Terranus-Investitionskostenindex für Pflegeheime, der ab sofort für alle 16 Bundesländer abrufbar ist.
Berlin Hyp beteiligt sich als strategischer Partner an Immobilien-Plattform
Die Immobilien- und Pfandbriefbank Berlin Hyp engagiert sich bei dem Berliner PropTech 21st Real Estate als Investor. Zugleich haben die beiden Unternehmen eine umfassende strategische Kooperation vereinbart.
Wohnungswirtschaft begrüßt geplante Grundgesetzänderung
„Wir brauchen jährlich 80.000 neue Sozialwohnungen in Deutschland. Das schaffen wir nur, wenn der Bund die Länder auch weiterhin finanziell beim sozialen Wohnungsbau unterstützt", erklärte Axel Gedaschko, Präsident des Spitzenverbandes der Wohnungswirtschaft GdW, anlässlich der öffentlichen Anhörung im Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages zur Änderung des Grundgesetzes.
Aareal Bank beteiligt sich an Finanzierungsplattform Brickvest
Im Zuge ihrer Digitalisierungsoffensive will sich die Aareal Bank an Brickvest beteiligen, einer Onlineplattform für gewerbliche Immobilieninvestments.
Project plant weitere Immobilienentwicklungen
In Teltow bei Berlin sowie in München hat der Kapitalanlage- und Immobilienspezialist Project zwei neue Grundstücke erworben. Vorgesehen ist der Bau von insgesamt 129 Eigentumswohnungen. Die Immobilienentwicklungen gehören unter anderem zum Portfolio des seit Juli in Platzierung befindlichen Immobilienfonds „Metropolen 18“.
Leerstandsquote am Berliner Büromarkt sinkt auf 1,6 Prozent
Zum Ende des dritten Quartals erreicht der bisherige Flächenumsatz des Jahres 2018 auf dem Berliner Büromarkt 591.200 Quadratmeter und liegt damit 16 Prozent unter dem Rekordwert des Vorjahres von 704.000 Quadratmetern, stellt das Immobilienberatungshaus Cushman & Wakefield in seiner aktuellen Büromarktstudie fest.
Colliers International: Rekordumsätze mit deutschen Gewerbeimmobilien
In den ersten neun Monaten des Jahres wurden deutsche Gewerbeimmobilien für 42,1 Milliarden Euro gehandelt und damit um neun Prozent mehr als im gleichen Zeitraum des Rekordjahres 2017.
Immobilienrechtler Bethge hat verfassungsrechtliche Bedenken
Der auf Immobilien spezialisierte Rechtsanwalt und Notar Uwe Bethge sieht beim aktuellen Vorstoß von Justizministerin Katarina Barley (SPD) zur Deckelung der Maklerprovision Konflikte mit dem Grundgesetz.