Die überarbeitete Finanzanlagenvermittlungsverordnung (FinVermV) ist in Kraft getreten. Am 20. September 2019 hat der Bundesrat beschlossen, der Verordnung zur Änderung der FinVermV gemäß Artikel 80 Absatz 2 des Grundgesetzes zuzustimmen. Für die Umsetzung der neuen Anforderungen wird eine Übergangsfrist von zehn Monaten nach Inkrafttreten der Verordnung eingeräumt werden.
Ebase ernennt zwei Generalbevollmächtigte
Jürgen Keller (Leiter des Bereichs Finance & Risk) und Jürgen Klöck (Leiter des Bereichs Informationstechnologie) wurden von der Geschäftsführung der European Bank for Financial Services (Ebase) mit sofortiger Wirkung zu Generalbevollmächtigten ernannt.
ZIA fordert nationales Emissionshandelssystem für den Immobiliensektor
Zwei Tage vor der entscheidenden Sitzung des Klimakabinetts hat der Zentrale Immobilien Ausschuss ZIA, Spitzenverband der Immobilienwirtschaft, ein Gutachten vom Energiewirtschaftlichen Institut an der Universität zu Köln (EWI) und dem Finanzwissenschaftlichen Forschungsinstitut an der Universität zu Köln (FiFo) zur Umsetzung einer CO2-Bepreisung im Gebäudesektor vorgelegt.
Deutsches Aktieninstitut: „Keine Aktiensteuer, Herr Scholz!“
In einem Brief an Bundesfinanzminister Olaf Scholz warnt Dr. Hans-Ulrich Engel, Präsident des Deutschen Aktieninstituts (DAI), vor negativen Folgen der geplanten Aktiensteuer für die deutsche Wirtschaft und Gesellschaft. Die Aktiensteuer dürfe weder auf europäischer Ebene noch in einem Alleingang Deutschlands weiterverfolgt werden.
Generali muss Rückabwicklung von Rentenversicherungen zulassen
Nachdem die Verbraucherzentrale Hamburg die Generali Lebensversicherung wegen Irreführung abgemahnt hat (DFPA berichtete), erkennt der Versicherungskonzern nun die Verwendung einer fehlerhaften Widerspruchsbelehrung an und verpflichtet sich gegenüber betroffenen Kunden, die Rückabwicklung von Rentenversicherungsverträgen zuzulassen.
Dresden: KMN Gang gegen Box-Clan!
Mustafa K. (25), enger Freund der KMN-Gang und Boxer Samir N. (38) werden wohl in diesem Leben keine Freunde mehr: Am Mittwoch trafen die beiden notgedrungen im Amtsgericht Dresden aufeinander. Der Zoff ging schon am Eingang los, so lange bis der Justizwachtmeister dazwischen ging.
Kryptoverwahrgeschäft: wevest strebt BaFin-Zulassung an
Der Finanzdienstleister wevest möchte eine Zulassung der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) für die Erbringung von Kryptoverwahrgeschäften erreichen. „Die Verwahrung digitaler Wertpapiere ist eine Schlüsseldienstleistung auf dem Weg zu effizienten Blockchain-basierten Emissions- und Abwicklungsprozessen im Wertpapiermarkt.
Bundesregierung nimmt Kundenbeschwerden zu MiFID II und PRIIPs ernst
Die seit Anfang 2018 europaweit geltenden neuen Regelungen für das Wertpapiergeschäft stoßen nach wie vor auf heftige Kundenkritik. Anleger fühlen sich durch die Fülle an Pflichtinformationen überfordert. Die zwingende Aufzeichnung von Telefongesprächen in der Wertpapierberatung wird als Eingriff in die Persönlichkeitsrechte der Kunden empfunden.
ZIA fordert Normenkontrollklage gegen Berliner Mietendeckel-Pläne
Der Interessenverband der Immobilienwirtschaft Zentraler Immobilien Ausschuss (ZIA) lehnt die Pläne von Berlins Bausenatorin Lompscher entschieden ab. ZIA-Präsident Dr. Andreas Mattner erklärt: „Die Pläne sind ein Angriff auf die Branche und alle Eigentümer. Hier soll Enteignung durch die Hintertür in großem Stil eingeführt werden. Wir werden uns wehren.“
Geplanter Mietendeckel führt in Berlin bereits jetzt zum Investitionsstopp
Die geplante Einführung eines Mietendeckels durch den Berliner Senat hat negative Auswirkungen auf die private Immobilienwirtschaft. Wegen der Ungewissheit in der Mietenpolitik haben 72 Prozent der Unternehmen ihre geplanten Investitionen gestoppt – oder geben sie ganz auf.
