Viele Eigentümer befürchten, dass sie mit der kommenden Grundsteuer-Neuregelung noch mehr bezahlen müssen als sie es jetzt bereits tun. Dabei haben viele Gemeinden die Abgaben für die Grundsteuer in den vergangenen Jahren sowieso schon in die Höhe getrieben.
Kapitalanlagemöglichkeit im Bereich sozialer Wohnungsbau
Die Finanzierungsplattform Bergfürst bietet im Bereich des sozialen Wohnungsbaus eine neue Anlagemöglichkeit an. Beim Angebot „Rheinstraße Duisburg“ handelt es sich um den Bau von 20 Wohnungen in der Rhein-Ruhr-Metropole Duisburg. Das Finanzierungsvolumen beträgt 800.000 Euro.
Insolvenzeröffnung Initiative Mensch & Gesundheit e.V., Dresden
In dem Insolvenzverfahren über das Vermögen des Initiative Mensch & Gesundheit e.V., Am Speicher 102, 01558 Großenhain, Amtsgericht Dresden , VR 12862
vertreten durch den Vorstand Jörg Müller
vertreten durch den Vorstand Frenzis Lange
vertreten durch den Vorstand Petra Müller
Insolvenzeröffnung Projektschmiede gemeinnützige GmbH, Dresden
In dem Insolvenzverfahren über das Vermögen der Projektschmiede gemeinnützige GmbH, Bautzner Straße 22 HH, 01099 Dresden, Amtsgericht Dresden , HRB 25666
vertreten durch den Geschäftsführer Florin Schmidt
vertreten durch den Geschäftsführer Bernhard Kaluza
Knapp 1,2 Millionen Sachsen bekamen seit 2007 Hartz IV
Hartz IV ist in Sachsen kein Randproblem: In den vergangenen zehn Jahren haben knapp 1,2 Millionen Menschen im Freistaat Hartz IV-Leistungen bezogen.
Pfandbriefbanken erwarten Verlangsamung des Preisanstiegs am Wohnimmobilienmarkt
Der Verband deutscher Pfandbriefbanken (vdp) rechnet nicht damit, dass sich die in den vergangenen Jahren anhaltend dynamische Preisentwicklung am deutschen Markt für Wohnimmobilien in dieser Form fortsetzen wird.
Chemnitzer FC meldet als zweiter Verein der 3. Bundesliga Insolvenz an
Nach dem FC Rot-Weiß Erfurt hat nun auch Fußball-Drittligist Chemnitzer FC leider einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt.
Wertvolle Tipps für eine erfolgreiche Wohnungssuche
Wer sich bei der Wohnungssuche gegen zahlreiche Konkurrenten durchsetzen will, muss vor allem schnell sein und den Vermieter auf seine Seite ziehen. Wie Sie sich hierbei einfach Vorteile verschaffen können.
IW-Studie: Baukindergeld setzt falsche Anreize
Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) will mit einer aktuellen Studie belegen, dass die geplanten Maßnahmen der neuen Bundesregierung zur Ankurbelung des Wohnungsbaus ins Leere laufen könnten. "Vor allem das Baukindergeld setzt falsche Anreize", sagt IW-Immobilienexperte Professor Michael Voigtländer. Die Subvention sei zu teuer und sorge dafür, dass an den falschen Stellen gebaut werde.
Wohnungsbau kommt in Schwung: Deutlich mehr Häuser genehmigt
Insgesamt ist die Zahl der Baugenehmigungen im Januar 2018 leicht gesunken: um 2,5 Prozent im Vergleich zum Januar 2017. Das Minus ist vor allem auf einen Rückgang von Wohnungen in Wohnheimen (minus 56,6 Prozent) zurückzuführen, wie das Statistische Bundesamt mitteilt.